Im Januar 2024 haben sich kirchenkritische Gruppen bei einem Treffen in Göttingen zu einem Netzwerk (NCh) zusammengeschlossen, das sich seit April 2025 "Netzwerk Christsein heute: Glaubensreform - Kirchenreform" nennt. Das NCh artikuliert einen dringenden Reformbedarf der Kirchen, die sich in einer erheblichen Krise befinden, und darüber hinaus des Christentums insgesamt. Das Netzwerk verabschiedete das „Göttinger Manifest 2024“, das kein neues Credo sein will, sondern ein Reformanstoß für weitere kritische Überlegungen zur Zukunft und Reform der Kirche und des Christentums. Das NCh lädt reformwillige Kirchenmitglieder, Theologen und kirchenleitende Personen dazu ein, sich an diesem Reformprozess zu beteiligen.
JAHRESTAGUNG DES NETZWERKS
Die Jahrestagung 2025 des Netzwerks Christsein heute findet statt vom 31. Oktober bis 2. November 2025 in Nürnberg. Arbeitstitel ist: Christsein, Glauben, Kirche in der Welt von morgen". Mehr Inormationen dazu und wo Sie sich anmelden können finden Sie unter dem Menüpunkt "Termine".
Anzahl der Menschen, die sich weltweit zum Christentum bekennen
Anzahl der Menschen, die sich in Deutschland zum Christentum bekennen
Anzahl derer, die 2022 in Deutschland aus beiden großen Kirchen ausgetreten sind
Das GÖTTINGER MANIFEST 2024 ist ein von liberalen Gruppen verfasstes Papier, das als Einladung zu weiteren Reformschritten der Kirche gedacht ist.
Der hier vom "Netzwerk Christsein heute" angestoßene Reformprozess soll Ursachen der Kirchenkrise näher analysieren und auch den Reformbedarf konkret benennen.
Der in Göttingen angestoßene Reformprozess hat gerade erst begonnen. Weitere Schritte sind notwendig.
Schließen Sie sich unserem Netzwerk an und beteiligen Sie sich am weiteren Verlauf des Reformprozesses.
Wir sind auf Ihre Mithilfe, auf Ihr Mitdenken angewiesen und wünschen uns Ihre aktive Teilnahme an unserem Reformprozess
Für unsere Netzwerkarbeit sind wir auch auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Wenn Sie also spenden möchten, um unsere ehrenamtliche Arbeit zu fördern, überweisen Sie Ihre Spende auf das weiter unten angegebene Bankkonto. Wir können jeden noch so kleinen Beitrag gut gebrauchen und freuen uns darüber.
Ihre finanzielle Zuwendung kann einen Unterschied machen
Für unsere Netzwerk-Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Sie uns finanziell unterstützen können und wollen, würden wir uns freuen.
Bitte nutzen Sie dazu das nebenstehende Konto der Gesellschaft für eine Glaubensreform (GfGR) die als gemeinnützig anerkannt ist, sodass Ihre Spende steuerbegünstigt ist. Von der GfGR erhalten Sie dann auch eine Spendenquittung für Ihre Steuererklärung.
Bankverbindung:
Kontoinhaber: GfGR
Bank: Raiffeisen-Volksbank Ebersberg
IBAN: DE89 7016 9450 0001 8894 60
BIC: GENODEF1ASG
Stichwort: Netzwerk Reform
Die an unserem Netzwerk beteiligten Organisationen führen immer wieder Veranstaltungen (Tagungen, Online-Stammtische etc.) durch, die Sie interessieren könnten. Klicken Sie auf den Button "Termine" rechts.
Bitte kontaktieren Sie uns per Email:
info@netzwerkreform.de
oder schreiben Sie uns:
Prof. Dr. Joachim Kunstmann
Evang. Theologie
Kirchplatz 2
88250 Weingarten
Wenn Sie über neue Blog-Beiträge informiert werden möchten oder unseren Newsletter beziehen wollen, geben Sie unten Ihre Email-Adresse an und klicken Sie auf "ABONNIEREN".